Traumpaare gefunden!
12.03.2018
Ananas mit Blauschimmelkäse, Schokolade mit Röstzwiebeln und Rindfleisch mit Popcorn - drei Traumpaare! Zumindest wenn man der Wissenschaft des Food Pairings glaubt. Tatsächlich schmecken diese vermeintlich nicht zueinander passenden Lebensmittel erstaunlich gut zusammen und das ist kein Zufall.
Kochen im Chemielabor
Vor nun fast 20 Jahren experimentierte der britische Gastronom Heston Blumenthal, Küchenchef im "The Fat Duck", mit süßen und salzigen Zutaten und stellte fest, dass weiße Schokolade und Kaviar erstaunlich gut harmonieren. Der Grund, warum die beiden auch im Dialog funktionieren: Weiße Schokolade und Kaviar enthalten beide die Substanz Trimethylamin und teilen eine Reihe weiterer Aromen.
Daraus entstand die "food pairing hypothesis". Sie besagt, dass aromachemische Ähnlichkeiten darüber entscheiden, ob wir Zutaten in Kombination als wohlschmeckend empfinden oder nicht. Haben zwei Lebensmittel beispielsweise 102 gemeinsame Aromastoffe (wie Kaffee und Rind), so passen sie besonders gut zusammen.
Die Food-Pairing-Methode orientiert sich dabei an acht Aromagruppen:
- fruchtig, säuerlich
- schwefelig
- blumig, frisch
- zitrusartig, kräuterig
- holzig, herb
- vanilleartig, rauchig
- würzig, zimtartig
- röstartig, erdig
Finden Sie Ihre Lieblings-Kombination
Unter foodpairing.com ein Lebensmittel Ihrer Wahl eingeben und sofort neue und ungewöhnliche Geschmackskombinationen entdecken. Die Seite arbeitet mit einer Aromadatenbank, in der chemische Ähnlichkeiten gesammelt werden.
Unsere Food Pairing Highlights
- Banane & Petersilie
- Melone & Gin
- Zwetschke & Rote Rüben
- Ananas & Blauschimmelkäse
- Nektarine & Rosmarin
Was ist Ihre liebste Geschmackskombination?